Herzlichen Glückwunsch, Mama! Nach Monaten des Wartens und der Vorfreude hältst du endlich dein kleines Wunder in den Armen. Doch neben all dem Glück kann die Zeit nach der Geburt auch ein wahrer Wirbelsturm der Gefühle sein. Der Körper, der dieses wunderbare Leben geschaffen hat, sehnt sich nun nach Pflege, Aufmerksamkeit und einem kleinen, aber entscheidenden Schritt: der Rückbildung.
Du hast vielleicht schon von einem Rückbildungskurs online gehört und fragst dich, ob das etwas für dich sein könnte. Lass uns gemeinsam schauen wie ein solcher Kurs nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Wohlbefinden stärken kann.
Was dich erwartet
Warum ein Rückbildungskurs wichtig ist
Die Rückbildung ist ein Thema, das am besten früher als später in Angriff genommen werden sollte. Dabei geht es nicht nur darum, wieder in alte Jeans zu passen. Nein, es geht vor allem um die Stärkung deiner Körpermitte, die während der Schwangerschaft und Geburt Schwerstarbeit geleistet hat. Eine starke Körpermitte unterstützt deinen Rücken, verbessert deine Haltung und kann auch gewissen unangenehmen Begleiterscheinungen wie Inkontinenz vorbeugen.
Ein Rückbildungskurs online bietet eine bequeme und flexible Möglichkeit, etwas für dich zu tun, ohne dein Zuhause verlassen zu müssen. Gerade in den ersten Monaten nach der Geburt, wenn die Nächte kurz und die Tage (sehr) lang sein können, könnte die Möglichkeit, den Kurs in deinen eigenen vier Wänden zu absolvieren, genau das sein, was du brauchst.
Viel mehr Informationen zum Thema Rückbildung nach der Schwangerschaft findest Du in unserem ausführlichen Blogbeitrag dazu.
Flexibilität ist Gold wert
Ein großes Plus von einem Rückbildungskurs online ist die Flexibilität. Du kannst dich ganz nach deinem eigenen Zeitplan richten. Morgens, wenn das Baby schläft (und du dich stark genug fühlst, nicht einfach neben ihm einzunicken), oder vielleicht abends, wenn der Papa die kleine Maus in den Schlaf wiegt.
Beispiel gefällig? Stell dir vor, du sitzt morgens mit deinem ersten Kaffee des Tages, beobachtest das friedlich schlummernde Baby und entscheidest dich spontan für ein paar Übungen aus deinem Kurs. Kein Hetzen, kein Zeitplan, der dir im Nacken sitzt. Wo gibt’s denn so was im „normalen“ Leben?
Unterstützung und Austausch
Auch wenn du einen Kurs alleine zu Hause machst, bist du nicht komplett auf dich gestellt. Viele online Rückbildungskurse, wie jener auf Nadine Beermanns Webseite, bieten Foren oder Facebook-Gruppen an, in denen du dich mit anderen Müttern austauschen kannst. Es tut gut zu wissen, dass du nicht die einzige bist, die gerade in der Jogginghose herumläuft und die dritte Tasse kalten Kaffee trinkt, weil irgendwas immer dazwischenkommt.
Was erwartet dich in einem Rückbildungskurs online?
Meistens starten diese Kurse mit sanften Atem- und Entspannungsübungen. Diese werden allmählich anspruchsvoller, um dein Körperbewusstsein, aber auch deine Muskulatur zu stärken.
Und so klischeehaft es auch klingt – die Reise ist wirklich das Ziel. Der Weg zurück zu einem gesunden Körpergefühl, dem Bewusstsein für deinen Körper, der so vieles geleistet hat, kann unglaublich ermächtigend sein.
Kosten und Erstattung
Die Kosten für online Rückbildungskurse variieren, aber viele Krankenkassen bieten inzwischen Erstattungen oder Zuschüsse an. Informiere dich vorab.
Vielleicht unterstützt dich deine Krankenkasse auch bei einem Rückbildungskurs online. Es ist auf jeden Fall eine Mail oder einen Anruf wert.
Krankenkasse | Link zur Webseite |
---|---|
Techniker Krankenkasse (TK) | Zahlt die TK Rückbildungsgymnastik? |
AOK | Rückbildungskurse |
Barmer | Rückbildungsgymnastik: Training des Beckenbodens |
DAK-Gesundheit | Rückbildungsgymnastik mit Übungen: Fit und entspannt nach der Geburt |
Heimat Krankenkasse | Rückbildungsgymnastik nach der Geburt |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | Rückbildung mit Rückbildungskurs |
Mobil Krankenkasse | Geburtsvorbereitung & Rückbildung |
BKK VerbundPlus | Rückbildungsgymnastik |
IKK classic | Rückbildungsgymnastik |
Fazit
Ein Rückbildungskurs online könnte genau die Lösung sein, die du suchst, um sanft und einfühlsam wieder zu dir selbst zu finden. Er bietet Flexibilität, Unterstützung und ein liebevoll gestaltetes Programm, das dich dort abholt, wo du jetzt stehst. Und denk daran:
Jeder kleine Schritt zählt und bringt dich näher zu einem starken, gesunden Selbst.
Deine Erfahrungen
Ich würde mich freuen, von deinen Erfahrungen zu hören. Hast du schon einmal einen Online-Kurs oder sogar einen Rückbildungskurs online ausprobiert, oder bist du gerade am Überlegen? Teile doch gerne deine Gedanken und Erlebnisse in den Kommentaren, um anderen Müttern Mut zu machen. Und wenn du neugierig auf mehr bist, schau dir unbedingt das Angebot von Nadine Beermann an – vielleicht ist genau das dein nächster Schritt auf deiner wundervollen Reise. 😊